Neue deutsche Studie belegt erfolgreiche Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Eine neue Studie des Tormberg-Instituts für Arbeits- und Karriereforschung hat ergeben, dass sich Flüchtlinge und Migranten weitgehend erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt integriert haben. Der Studie zufolge haben fast zwei Drittel der seit 2015 nach Deutschland gekommenen Migrantinnen und Migranten eine Beschäftigung gefunden – ein Wert, der in etwa der Erwerbsquote der deutschen Bevölkerung entspricht….

Für mehr

US-Regierung kämpft gerichtlich gegen Schließung eines Migrantenhaftzentrums

Die US-Regierung führt einen Rechtsstreit gegen die Entscheidung der Richterin in Miami, das Gefängnis „Alcatraz Island“, eine Haftanstalt in der Wildnis der Everglades in Florida, zu schließen. Die Regierung hat das Gericht in Miami gebeten, seine Entscheidung bis zum Abschluss des Berufungsverfahrens vorübergehend auszusetzen. Nach Angaben der Anwälte des Innenministeriums stützt sich der Antrag der…

Für mehr

Tipps zum Unterrichten von Deutsch als Zweitsprache für Schüler mit Migrationshintergrund

Die Bildungsexpertin Neela McKellivany hat empfohlen, Deutsch als Zweitsprache in Grund- und Sekundarschulen zu unterrichten und dem Bundesland Nordrhein-Westfalen geraten, Deutsch als Zweitsprache als reguläres Kernfach an staatlichen Schulen einzuführen. Die Forscherin hat auch betont, wie wichtig es sei, allen Schülerinnen und Schülern, die es benötigen, von Anfang an Deutsch zu vermitteln. McKellivany ist der…

Für mehr

Deutschland plant Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan wieder aufzunehmen

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt strebt ein Abkommen mit Syrien an, um die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber in ihr Herkunftsland wieder aufzunehmen. Der Minister hat erklärt, dass die Gespräche mit der syrischen Regierung bald beginnen sollen. Er hat dazu gesagt: „Wir wollen noch in diesem Jahr eine Vereinbarung mit Syrien erreichen, um zunächst Straftäter und anschließend Personen ohne…

Für mehr

Deutscher Bundestag stoppt Schnell-Einbürgerung und prüft Asylreform

Der Deutsche Bundestag hat eine Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes verabschiedet und beschlossen, das von der vorherigen Koalitionsregierung eingeführte beschleunigte Einbürgerungsverfahren abzuschaffen. Dieses Verfahren hatte Migrantinnen und Migranten ermöglicht, bereits nach drei Jahren Aufenthalt in Deutschland die Staatsbürgerschaft zu beantragen. Die Änderung wurde mit den Stimmen der CDU/CSU-Fraktion und der Abgeordneten der Alternative für Deutschland (AfD) angenommen….

Für mehr

Scharfe Kritik an der britischen Reformpartei wegen gemeinsamer Auftritte mit Neonazis bei einer Protestkundgebung

Claire Mackie Brown, Mitglied der Reformpartei im Stadtrat von Falkirk, steht in der Kritik, weil sie sich bei einer Protestplattform die Bühne mit einem Neonazi geteilt hat. Die rechtsgerichtete Politikerin hat bei einer Anti-Einwanderungs-Demonstration in Falkirk gemeinsam mit dem rechtsextremen Politiker Richard McFarlin aufgetreten, der dort behauptet hat, dass Weiße bis 2026 in Großbritannien eine…

Für mehr

US-Richter ordnet Verbesserung der Bedingungen für in New York inhaftierte Migranten an

Ein Bundesrichter hat eine Verfügung erlassen, um die Bedingungen für Häftlinge in einem Einwanderungsgefängnis in New York zu verbessern. Zuvor waren Berichte über Menschenrechtsverletzungen bekannt geworden, darunter Strafmaßnahmen, massive Überbelegung sowie ein Mangel an angemessener medizinischer Versorgung und Nahrung. Der Bundesrichter Louis Kaplan, der die Anordnung erlassen hat, hat erklärt: „Ich bin zu dem Schluss…

Für mehr

Dutzende britische Organisationen fordern ein Ende von Hetze und Hass gegen Migranten

Dutzende zivilgesellschaftliche Organisationen im Vereinigten Königreich haben ein Ende der von rechtsextremen Gruppen organisierten Anti-Migranten-Proteste gefordert. Insgesamt haben 200 zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter Flüchtlingshilfen und Wohltätigkeitsverbände, einen Brief unterzeichnet, in dem sie britische Politiker auffordern, den von ihnen als „böswillige Bewegungen“ bezeichneten Aktivitäten Einhalt zu gebieten und den Hass sowie den Rassismus zu bekämpfen, die Proteste…

Für mehr

US-Außenministerium setzt Visa für Einreisende aus Gaza aus

Das US-Außenministerium hat beschlossen, Visa für Einreisende aus Gaza auszusetzen. Die Entscheidung beruht auf einer umfassenden Überprüfung der Verfahren zur Erteilung humanitärer und medizinischer Visa für Einreisende aus Gaza. Das Außenministerium hat auf der Plattform X geschrieben: „Alle Besuchervisa für Personen aus Gaza werden ausgesetzt, während wir eine vollständige und umfassende Überprüfung der Prozesse und…

Für mehr

Deutschland lässt afghanische Familie einreisen – Regierung zieht Berufung zurück

Eine afghanische Familie hat vor Gericht die Erteilung eines Einreisevisums für Deutschland erwirkt. Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts erging, nachdem sich die Bundesregierung aus dem Rechtsstreit zurückgezogen hatte, da das Außenministerium keine Berufung gegen die einstweilige Verfügung zugunsten der afghanischen Familie eingelegt hatte. Die Klage geht auf das Jahr 2023 zurück, als eine afghanische Asylbewerberin in…

Für mehr

Deutschland: Zahl der zurückkehrenden Syrer sinkt wegen Sicherheitslage in Syrien

Die Zahl der nach Syrien zurückkehrenden Syrer ist seit Anfang 2025 zurückgegangen. Nach Angaben des Bundesinnenministeriums haben bis Ende August 1.867 Syrer mit Unterstützung des deutschen Förderprogramms eine Rückreise angemeldet. Bis Ende Mai wurden lediglich 804 Personen im Rahmen des Rückkehrförderprogramms unterstützt. Seit dem Sturz des Assad-Regimes haben weniger als 2.000 Menschen Deutschland mithilfe syrischer…

Für mehr