US-Richter ordnet Verbesserung der Bedingungen für in New York inhaftierte Migranten an

Ein Bundesrichter hat eine Verfügung erlassen, um die Bedingungen für Häftlinge in einem Einwanderungsgefängnis in New York zu verbessern. Zuvor waren Berichte über Menschenrechtsverletzungen bekannt geworden, darunter Strafmaßnahmen, massive Überbelegung sowie ein Mangel an angemessener medizinischer Versorgung und Nahrung. Der Bundesrichter Louis Kaplan, der die Anordnung erlassen hat, hat erklärt: „Ich bin zu dem Schluss…

Für mehr

Dutzende britische Organisationen fordern ein Ende von Hetze und Hass gegen Migranten

Dutzende zivilgesellschaftliche Organisationen im Vereinigten Königreich haben ein Ende der von rechtsextremen Gruppen organisierten Anti-Migranten-Proteste gefordert. Insgesamt haben 200 zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter Flüchtlingshilfen und Wohltätigkeitsverbände, einen Brief unterzeichnet, in dem sie britische Politiker auffordern, den von ihnen als „böswillige Bewegungen“ bezeichneten Aktivitäten Einhalt zu gebieten und den Hass sowie den Rassismus zu bekämpfen, die Proteste…

Für mehr

US-Außenministerium setzt Visa für Einreisende aus Gaza aus

Das US-Außenministerium hat beschlossen, Visa für Einreisende aus Gaza auszusetzen. Die Entscheidung beruht auf einer umfassenden Überprüfung der Verfahren zur Erteilung humanitärer und medizinischer Visa für Einreisende aus Gaza. Das Außenministerium hat auf der Plattform X geschrieben: „Alle Besuchervisa für Personen aus Gaza werden ausgesetzt, während wir eine vollständige und umfassende Überprüfung der Prozesse und…

Für mehr

Deutschland lässt afghanische Familie einreisen – Regierung zieht Berufung zurück

Eine afghanische Familie hat vor Gericht die Erteilung eines Einreisevisums für Deutschland erwirkt. Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts erging, nachdem sich die Bundesregierung aus dem Rechtsstreit zurückgezogen hatte, da das Außenministerium keine Berufung gegen die einstweilige Verfügung zugunsten der afghanischen Familie eingelegt hatte. Die Klage geht auf das Jahr 2023 zurück, als eine afghanische Asylbewerberin in…

Für mehr

Deutschland: Zahl der zurückkehrenden Syrer sinkt wegen Sicherheitslage in Syrien

Die Zahl der nach Syrien zurückkehrenden Syrer ist seit Anfang 2025 zurückgegangen. Nach Angaben des Bundesinnenministeriums haben bis Ende August 1.867 Syrer mit Unterstützung des deutschen Förderprogramms eine Rückreise angemeldet. Bis Ende Mai wurden lediglich 804 Personen im Rahmen des Rückkehrförderprogramms unterstützt. Seit dem Sturz des Assad-Regimes haben weniger als 2.000 Menschen Deutschland mithilfe syrischer…

Für mehr

Deutschland, Polen, Russland, Belarus, Migranten  Deutscher Innenminister fordert Unterstützung Polens beim Grenzschutz zu Belarus zur Abwehr von Migranten 

Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt hat bei seinem Besuch in Polen eine Aufstockung der EU-Finanzmittel gefordert, um das Land beim Schutz seiner Grenze zu Belarus zu unterstützen. Er hat darauf hingewiesen, dass Polen die Grenzen Europas vor dem Zustrom von Migranten über Belarus schütze. „Diese Unterstützung muss finanzieller Art sein“, so Dobrindt. Er hat auch…

Für mehr

Polnischer Erzbischof kritisiert Hassrede gegen Migranten

Der polnische Kardinal Grzegorz Ryś, Erzbischof von Łódź, hat die Verbreitung von Hassreden und Ängsten gegenüber Migranten und Flüchtlingen kritisiert, die damit begründet werden, dass diese keine Christen seien. Ryś, einer der prominentesten Kirchenvertreter Polens, hat betont, dass solche Einstellungen den christlichen Lehren widersprechen. Ryś hat über den Widerspruch zwischen Hassreden und den christlichen Lehren…

Für mehr

Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und Frankreich zum Austausch von Migranten stößt auf Widerstand in Europa

Das Vereinigte Königreich und Frankreich haben angekündigt, eine Vereinbarung zur Rückführung von Migranten auf einer Eins-zu-eins-Basis getroffen zu haben. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird das Vereinigte Königreich Migranten, die über den Ärmelkanal einreisen, zurückführen, während Frankreich im Gegenzug eine entsprechende Anzahl von Migranten aufnimmt. Beide Länder wollen zunächst eine Pilotphase starten, in der Migranten über…

Für mehr

Deutscher Führungsverbund in der EU drängt auf strengere Migrationspolitik und Ausweitung der Abschiebungen

Deutschland hat sich mit fünf europäischen Ländern auf eine strengere Migrationspolitik und eine Ausweitung der Abschiebungen verständigt. Dies wurde nach einem Gipfeltreffen zwischen Bundesinnenminister Alexander Dobrindt und den Innenministern Frankreichs, Polens, Tschechiens, Dänemarks und Österreichs beschlossen. An dem Treffen hat auch EU-Innenkommissar Magnus Brunner teilgenommen. Die fünf Länder haben sich auf mehrere Maßnahmen zur Verschärfung…

Für mehr