Niederlande: Gericht entscheidet, dass die Inhaftierung und Abschiebung von Migranten an den inneren Grenzen illegal sind

Ein niederländisches Gericht hat entschieden, dass die Festnahme und Ausweisung eines Migranten ohne Papiere aufgrund der Illegalität der Durchsuchung an der inneren Grenze rechtswidrig sind. Das Urteil hat in Den Haag Fragen zur Rechtmäßigkeit der vorübergehenden Grenzkontrollen aufgeworfen, die die niederländische Regierung an den inneren Grenzen wieder eingeführt hat. Die Königliche niederländische Militärpolizei hat einen…

Für mehr

Luxemburg: Organisation zur Unterstützung von Arbeitsmigranten ruft zur Geduld im Umgang mit syrischen Flüchtlingen auf

ASTI, eine Organisation zur Unterstützung von Arbeitsmigranten in Luxemburg, hat die Entscheidung der Regierung kritisiert, die Bearbeitung von Asylanträgen syrischer Flüchtlinge nach dem Sturz des Assad-Regimes auszusetzen. Zudem hat sie die Regierung davor gewarnt, voreilige Entscheidungen über syrische Flüchtlinge im Zuge des politischen Machtwechsels in Syrien zu treffen. Die Regierung hat beschlossen, 825 Asylanträge syrischer…

Für mehr

Deutschland: Rechtsextreme Partei verteilt Flugblätter in Form eines Flugtickets für die Abschiebung von Ausländern

Die Partei Alternative für Deutschland (AfD) hat in Baden Tausende von Flugblättern in Form eines Flugtickets verteilt. AfD nutzt ihren Wahlkampf für die Bundestagswahl im nächsten Monat, um ihre Vision in der Migrationsfrage zu bewerben. Sie fordert eine Verschärfung der Migrationspolitik und eine Ausweitung der Abschiebung von Flüchtlingen. Das Flugblatt, von dem mehr als 30.000…

Für mehr

Slowakei: Slowakischer Ministerpräsident droht, die finanzielle Unterstützung für ukrainische Flüchtlinge zu kürzen

Ukrainische Flüchtlinge in der Slowakei leben in Angst und Schrecken, nachdem Ministerpräsident Robert Fico gedroht hat, die finanzielle Unterstützung für mehr als 130.000 ukrainische Flüchtlinge einzustellen. Grund dafür ist die Entscheidung der Ukraine, ab Januar 2025 die russischen Gaspipelines nach Mitteleuropa zu schließen. Die Slowakei wird Millionen von Euro an Transitgebühren verlieren, da sie der…

Für mehr

Deutschland: Plan der Innenministerin zur Rückführung von syrischen Flüchtlingen droht zu scheitern

Der von Außenministerin Nancy Wieser angekündigte deutsche Plan steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen, die auf ein Scheitern hindeuten. Neben rechtlichen Komplikationen stehen vor allem die hohen wirtschaftlichen Kosten im Vordergrund. Nach dem Sturz des Assad-Regimes haben die Forderungen deutscher Politiker nach einer Rückführung syrischer Flüchtlinge zugenommen. Zudem steht die Frage der Migration und des Asyls im…

Für mehr

Schwedische Regierung will Staatsbürgerschaftsverfahren verschärfen

Die schwedische Regierung hat angekündigt, die Verfahren zur Erlangung der Staatsbürgerschaft zu verschärfen, nachdem eine Regierungsuntersuchung empfohlen hat, einen ehrlichen Lebenswandel als Voraussetzung für die Staatsbürgerschaft festzulegen und die Mindestaufenthaltsdauer von derzeit fünf auf acht Jahre zu erhöhen.   Laut der Regierungsumfrage von 2023 müssen Personen, die die schwedische Staatsbürgerschaft erwerben möchten, einen Test über…

Für mehr

Deutschland: Vermehrte Abschiebungen afghanischer Flüchtlinge aus Pakistan trotz deutscher Aufnahmezusage

Die pakistanischen Behörden schieben viele afghanische Flüchtlinge ab, die von der deutschen Regierung im Rahmen des deutschen Aufnahmeprogramms zum Schutz gefährdeter Gruppen unter den Taliban aufgenommen wurden. Der Grund für die Abschiebung ist der Ablauf ihres Visums, bevor sie von der deutschen Botschaft in Pakistan ein Einreisevisum erhalten haben – eine Situation, die bereits seit…

Für mehr

Olaf Scholz: Gut integrierte syrische Flüchtlinge sind in Deutschland willkommen

Bundeskanzler Olaf Scholz erklärte, dass gut integrierte syrische Flüchtlinge in Deutschland willkommen sind. Die Aussagen kamen mit dem Ziel, die fast eine Million syrischen Flüchtlinge in Deutschland zu beruhigen. Da sich die Forderung, sie nach dem Sturz des Assad-Regimes nach Syrien zurückzuschicken, verbreitet. Laut Scholz werden Syrer weiterhin einen legalen Aufenthaltsstatus erhalten. Er sagte in…

Für mehr

Deutschland: Altkanzlerin Merkel kritisiert Anti-Einwanderungspolitik an den EU-Binnengrenzen

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Politik zur Bekämpfung der illegalen Einwanderung an den Binnengrenzen der EU-Länder kritisiert. Während ihrer Teilnahme am Literaturfestival (lit.COLOGNE) in Köln sagte Merkel: „Wir werden die illegale Einwanderung nur bekämpfen können, wenn wir mit den Herkunfts- oder Transitländern zusammenarbeiten.“ Merkel ist der Ansicht, dass die Lösung des Migrationsproblems nicht…

Für mehr

Niederlande: Protestaufrufe gegen die Entscheidung des niederländischen Parlaments, Informationen über Migranten zu verschweigen

Niederländische Antirassisten planen eine Demonstration, um gegen die Entscheidung des Parlaments zu protestieren, Informationen über Migranten zu verschweigen. Außerdem wurde eine öffentliche Petition eingereicht, die die Rücknahme der Entscheidung fordert, nachdem das Parlament einen Vorschlag zur Speicherung von Informationen über die kulturellen und religiösen Normen und Werte von Niederländern mit Migrationshintergrund verabschiedet hat. Laut einem…

Für mehr

Während Weihnachtsfeierlichkeiten: Saudischer Flüchtling überfährt Dutzende in deutscher Stadt

Bei einem Anschlag eines saudischen Flüchtlings auf einen Weihnachtsmarkt in Magdeburg wurden fünf Menschen getötet und Dutzende verletzt. Die Polizei hat den Verdächtigen festgenommen, einen 50-jährigen saudischen Arzt, der 2016 in Deutschland Asyl erhalten hat und in Bernburg lebt. Den Ermittlungen zufolge hat der Verdächtige einen BMW gemietet und ist damit eine kurze Strecke bis…

Für mehr

Deutschland: Kommunale Verbände fordern auf der Innenministerkonferenz eine Begrenzung der Migration

Deutsche Städte und Gemeinden haben im Vorfeld der Innenministerkonferenz mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser eine Begrenzung der irregulären Migration, strengere Regelungen für die Familienzusammenführung und die Bereitstellung zusätzlicher Mittel für Sprach- und Integrationskurse gefordert. Andrea Birger, Mitglied des deutschen Städte- und Gemeindebundes, hat gegenüber dem deutschen Netzwerk „Befreiung“ erklärt, dass der Verband von der Bundes- und…

Für mehr