Deutlicher Rückgang syrischer Ankünfte in Deutschland und Anstieg der Zahl der Abreisen steigt

Der jüngste Bericht des Statistischen Bundesamtes zeigt einen deutlichen Rückgang der Zahl der Syrer, die seit Anfang dieses Jahres nach Deutschland eingereist sind. Gleichzeitig ist die Zahl der Syrer, die das Land verlassen haben, im Jahr 2025 deutlich gestiegen. Von Januar bis September 2025 sind etwa 40.000 Syrer nach Deutschland eingereist – ein Rückgang um…

Für mehr

Ankunft von 14 gestrandeten afghanischen Asylbewerbern aus Pakistan auf deutschem Flughafen

Der Flughafen Hannover hat 14 afghanische Asylsuchende empfangen, die aus Pakistan über Istanbul eingereist sind, nachdem ihnen im Rahmen des afghanischen Aufnahmeprogramms Schutzstatus gewährt worden war. Nach Angaben des deutschen Außenministeriums sind zwei afghanische Familien mit insgesamt 14 Personen eingetroffen. Der Sprecher des Ministeriums hat erklärt, dass es sich bei den Ankommenden um „Personen handele,…

Für mehr

Bundesinnenminister fordert Einrichtung von Rückführungszentren zur Abschiebung von Flüchtlingen außerhalb der EU

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat die Einrichtung von Rückführungszentren in der Nähe der Herkunftsländer von Flüchtlingen gefordert, mit dem Ziel, Asylbewerber in andere Staaten als ihre Herkunftsländer abzuschieben. „Wir wollen das Projekt der Rückführungszentren vorantreiben“, so Dobrindt, der im Vorfeld des EU-Gipfels zur Migration neue Initiative zur Einrichtung solcher Zentren für Flüchtlinge außerhalb der Europäischen Union…

Für mehr

Bekannte deutsche Rechtsaktivistin beantragt Asyl in den USA wegen politischer Verfolgung

Die bekannte deutsche Rechtsaktivistin Naomi Seibt hat angekündigt, in den Vereinigten Staaten Asyl zu beantragen, da sie sich in Deutschland politisch verfolgt fühlt. Seibt, die seit 2024 in den USA lebt, hat auf der Plattform X geschrieben: „Als Verfechterin der Meinungsfreiheit und Unterstützerin der Partei Alternative für Deutschland bin ich Ziel von Überwachung und Diffamierung…

Für mehr

Afghanische Asylbewerber aus Pakistan treffen in Deutschland ein – aufgrund eines Gerichtsurteils

Fünf afghanische Familien, die Asyl beantragen wollten und in Pakistan gestrandet waren, sind am Flughafen Hannover angekommen. Damit wurde einer gerichtlichen Anordnung entsprochen, wonach das Auswärtige Amt ihnen im Rahmen des afghanischen Aufnahmeprogramms Visa ausstellen musste. Nach Angaben des Bundesinnenministeriums sind die fünf Flüchtlinge und ihre Familienangehörigen mit einem Linienflug eingereist. Laut der Organisation Kabul…

Für mehr

Deutschland: Wiederaufnahme des Prozesses gegen Abgeordneten wegen Volksverhetzung

Das oberste Gericht in Naumburg hat die Wiederaufnahme des Verfahrens gegen den CDU-Politiker Detlef Görth wegen Volksverhetzung gegen Afghanen angeordnet, nachdem es der Berufung der Staatsanwaltschaft gegen den früheren Freispruch Görths stattgegeben hatte. Das Gericht hat den Fall zur erneuten Verhandlung an das Landgericht Aschersleben zurückverwiesen. Görth war zuvor wegen Anstiftung zum Hass gegen Afghanen…

Für mehr

Neue deutsche Studie belegt erfolgreiche Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Eine neue Studie des Tormberg-Instituts für Arbeits- und Karriereforschung hat ergeben, dass sich Flüchtlinge und Migranten weitgehend erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt integriert haben. Der Studie zufolge haben fast zwei Drittel der seit 2015 nach Deutschland gekommenen Migrantinnen und Migranten eine Beschäftigung gefunden – ein Wert, der in etwa der Erwerbsquote der deutschen Bevölkerung entspricht….

Für mehr

Tipps zum Unterrichten von Deutsch als Zweitsprache für Schüler mit Migrationshintergrund

Die Bildungsexpertin Neela McKellivany hat empfohlen, Deutsch als Zweitsprache in Grund- und Sekundarschulen zu unterrichten und dem Bundesland Nordrhein-Westfalen geraten, Deutsch als Zweitsprache als reguläres Kernfach an staatlichen Schulen einzuführen. Die Forscherin hat auch betont, wie wichtig es sei, allen Schülerinnen und Schülern, die es benötigen, von Anfang an Deutsch zu vermitteln. McKellivany ist der…

Für mehr

Deutschland plant Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan wieder aufzunehmen

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt strebt ein Abkommen mit Syrien an, um die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber in ihr Herkunftsland wieder aufzunehmen. Der Minister hat erklärt, dass die Gespräche mit der syrischen Regierung bald beginnen sollen. Er hat dazu gesagt: „Wir wollen noch in diesem Jahr eine Vereinbarung mit Syrien erreichen, um zunächst Straftäter und anschließend Personen ohne…

Für mehr

Deutscher Bundestag stoppt Schnell-Einbürgerung und prüft Asylreform

Der Deutsche Bundestag hat eine Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes verabschiedet und beschlossen, das von der vorherigen Koalitionsregierung eingeführte beschleunigte Einbürgerungsverfahren abzuschaffen. Dieses Verfahren hatte Migrantinnen und Migranten ermöglicht, bereits nach drei Jahren Aufenthalt in Deutschland die Staatsbürgerschaft zu beantragen. Die Änderung wurde mit den Stimmen der CDU/CSU-Fraktion und der Abgeordneten der Alternative für Deutschland (AfD) angenommen….

Für mehr

Deutschland lässt afghanische Familie einreisen – Regierung zieht Berufung zurück

Eine afghanische Familie hat vor Gericht die Erteilung eines Einreisevisums für Deutschland erwirkt. Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts erging, nachdem sich die Bundesregierung aus dem Rechtsstreit zurückgezogen hatte, da das Außenministerium keine Berufung gegen die einstweilige Verfügung zugunsten der afghanischen Familie eingelegt hatte. Die Klage geht auf das Jahr 2023 zurück, als eine afghanische Asylbewerberin in…

Für mehr