Deutschland: Rechtsextreme Partei verteilt Flugblätter in Form eines Flugtickets für die Abschiebung von Ausländern

Die Partei Alternative für Deutschland (AfD) hat in Baden Tausende von Flugblättern in Form eines Flugtickets verteilt. AfD nutzt ihren Wahlkampf für die Bundestagswahl im nächsten Monat, um ihre Vision in der Migrationsfrage zu bewerben. Sie fordert eine Verschärfung der Migrationspolitik und eine Ausweitung der Abschiebung von Flüchtlingen. Das Flugblatt, von dem mehr als 30.000…

Für mehr

Deutschland: Neue Studie zeigt, dass Lehrer Migrantenkinder bei der Notengebung bevorzugen

Eine jüngste Studie zur Integration an deutschen Schulen hat Beurteilungsfehler bei der Notengebung für Kinder mit Migrationshintergrund aufgedeckt. Die Forscher haben festgestellt, dass diese Fehler nicht darauf hindeuten, dass Lehrer Kinder mit Migrationshintergrund diskriminieren, sondern vielmehr, dass sie diese Kinder bei der Notengebung bevorzugen. Laut Julia Breitman, Bildungsexpertin und Teilnehmerin der Studie, erzielen Kinder mit…

Für mehr

Deutschland: Plan der Innenministerin zur Rückführung von syrischen Flüchtlingen droht zu scheitern

Der von Außenministerin Nancy Wieser angekündigte deutsche Plan steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen, die auf ein Scheitern hindeuten. Neben rechtlichen Komplikationen stehen vor allem die hohen wirtschaftlichen Kosten im Vordergrund. Nach dem Sturz des Assad-Regimes haben die Forderungen deutscher Politiker nach einer Rückführung syrischer Flüchtlinge zugenommen. Zudem steht die Frage der Migration und des Asyls im…

Für mehr

Deutschland: Vermehrte Abschiebungen afghanischer Flüchtlinge aus Pakistan trotz deutscher Aufnahmezusage

Die pakistanischen Behörden schieben viele afghanische Flüchtlinge ab, die von der deutschen Regierung im Rahmen des deutschen Aufnahmeprogramms zum Schutz gefährdeter Gruppen unter den Taliban aufgenommen wurden. Der Grund für die Abschiebung ist der Ablauf ihres Visums, bevor sie von der deutschen Botschaft in Pakistan ein Einreisevisum erhalten haben – eine Situation, die bereits seit…

Für mehr

Olaf Scholz: Gut integrierte syrische Flüchtlinge sind in Deutschland willkommen

Bundeskanzler Olaf Scholz erklärte, dass gut integrierte syrische Flüchtlinge in Deutschland willkommen sind. Die Aussagen kamen mit dem Ziel, die fast eine Million syrischen Flüchtlinge in Deutschland zu beruhigen. Da sich die Forderung, sie nach dem Sturz des Assad-Regimes nach Syrien zurückzuschicken, verbreitet. Laut Scholz werden Syrer weiterhin einen legalen Aufenthaltsstatus erhalten. Er sagte in…

Für mehr

Deutschland: Altkanzlerin Merkel kritisiert Anti-Einwanderungspolitik an den EU-Binnengrenzen

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Politik zur Bekämpfung der illegalen Einwanderung an den Binnengrenzen der EU-Länder kritisiert. Während ihrer Teilnahme am Literaturfestival (lit.COLOGNE) in Köln sagte Merkel: „Wir werden die illegale Einwanderung nur bekämpfen können, wenn wir mit den Herkunfts- oder Transitländern zusammenarbeiten.“ Merkel ist der Ansicht, dass die Lösung des Migrationsproblems nicht…

Für mehr

Während Weihnachtsfeierlichkeiten: Saudischer Flüchtling überfährt Dutzende in deutscher Stadt

Bei einem Anschlag eines saudischen Flüchtlings auf einen Weihnachtsmarkt in Magdeburg wurden fünf Menschen getötet und Dutzende verletzt. Die Polizei hat den Verdächtigen festgenommen, einen 50-jährigen saudischen Arzt, der 2016 in Deutschland Asyl erhalten hat und in Bernburg lebt. Den Ermittlungen zufolge hat der Verdächtige einen BMW gemietet und ist damit eine kurze Strecke bis…

Für mehr

Deutschland: Kommunale Verbände fordern auf der Innenministerkonferenz eine Begrenzung der Migration

Deutsche Städte und Gemeinden haben im Vorfeld der Innenministerkonferenz mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser eine Begrenzung der irregulären Migration, strengere Regelungen für die Familienzusammenführung und die Bereitstellung zusätzlicher Mittel für Sprach- und Integrationskurse gefordert. Andrea Birger, Mitglied des deutschen Städte- und Gemeindebundes, hat gegenüber dem deutschen Netzwerk „Befreiung“ erklärt, dass der Verband von der Bundes- und…

Für mehr

Deutschland: Die Union fordert Unterstützung für die Rückkehr syrischer Flüchtlinge in ihr Heimatland

Die Unionsfraktion im Bundestag hat gefordert, syrische Flüchtlinge zu unterstützen, die nach dem Sturz des Regimes von Baschar Al-Assad in ihre Heimat zurückkehren möchten. „Wie wäre es, wenn die Bundesregierung sagen würde: Wer zurück nach Syrien will, dem stellen wir Transportmittel zur Verfügung und gewähren ein Einstiegsgeld von tausend Euro“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Jens…

Für mehr

Britische Stadt erhält staatliche Finanzierung für die Unterbringung afghanischer Asylbewerber

Der Stadtrat von Stoke-on-Trent hat eine staatliche Finanzierung in Höhe von 1,2 Millionen Pfund erhalten, um die Unterbringung von 15 afghanischen Flüchtlingsfamilien zu ermöglichen. Diese Mittel stammen aus dem Neuansiedlungsprogramm für Flüchtlinge und zielen darauf ab, Menschen zu unterstützen, die nach der Machtübernahme der Taliban im Jahr 2021 aus Afghanistan geflohen sind. Laut der Stadtverwaltung…

Für mehr

Deutschland: Ehemalige Bundeskanzlerin Merkel kritisiert die Politik der Zurückweisung von Flüchtlingen an der Grenze

Angela Merkel hat die Migrationspolitik der CDU kritisiert, insbesondere die Verschärfung der Grenzkontrollen und die Zurückweisung von Asylbewerbern an der Grenze: „Ich halte das nach wie vor für falsch“, so die ehemalige Bundeskanzlerin gegenüber dem Spiegel. Sie hat hinzugefügt, dass die Rückführung von Asylbewerbern an die deutschen Grenzen das Migrationsproblem nicht lösen werde. Vielmehr müsse…

Für mehr

Deutschland: Befürchtung eines Stopps der Integrationskurse für Flüchtlinge nach Scheitern der Ampel-Regierung

Nach dem Zusammenbruch der Ampel-Regierung und der offiziellen Ankündigung vorgezogener Neuwahlen im Februar 2025 droht ein Stopp der Integrationskurse für Flüchtlinge und Migranten sowie ein Stillstand des gesamten Aufnahmeprogramms in Afghanistan. Laut deutschem Recht führt der Zusammenbruch der Bundesregierung dazu, dass die Haushaltspläne eingestellt werden und eine vorläufige Haushaltsführung greift. Im Falle des vorläufigen Haushalts…

Für mehr