Zweifel unter Migranten am neuen Migrationsabkommen zwischen Frankreich und dem Vereinigten Königreich

Medienberichten zufolge bereiten sich Migranten in französischen Lagern weiterhin auf die Überquerung des Ärmelkanals vor. Die Migranten bezweifeln, dass das neue Abkommen zwischen Frankreich und dem Vereinigtem Königreich über Migration Auswirkungen auf die Überfahrt ins Vereinigte Königreich haben wird. Gleichzeitig herrscht unter den Gemeinden Nordfrankreichs und den lokalen Behörden Besorgnis, dass die Umsetzung des Abkommens…

Für mehr

Flüchtlingsköche nehmen am Festival „Befreiung von der Folter“ in London teil

In London findet ein Festival statt, das von der Organisation „Befreiung von der Folter“, die sich für Flüchtlinge und Folteropfer einsetzt, organisiert wird. Das Festival bietet ein kulinarisches Event, bei dem Kulturen und Geschmäcker zelebriert werden. Die Veranstaltung findet in der Bafta Piccadilly Hall statt und dient dazu, Spenden zur Unterstützung von Folteropfern zu sammeln….

Für mehr

Britische Stadt Birmingham lehnt rechtsextreme Demonstration gegen Migration ab

Der Stadtrat von Birmingham hat der Partei „Britain First“ die Genehmigung für eine anti-migrationspolitische Demonstration auf dem Victoria-Platz im Stadtzentrum verweigert. Zur Begründung hieß es, die geplante Kundgebung sei nicht mit den britischen Werten vereinbar. Zudem hat der Rat erklärt, dass er die rechtsextreme Partei in der Stadt nicht willkommen sei. In einer Mitteilung hieß…

Für mehr

Britische Labour-Regierung erhält UN-Zustimmung zur Abschiebung abgelehnter Asylbewerber

Einen Monat nach dem Treffen von Innenministerin Yvette Cooper mit dem Leiter des UN-Flüchtlingskommissars (UNHCR) hat die britische Labour-Regierung die Zustimmung der Vereinten Nationen erhalten, abgelehnte Asylbewerber in Internierungslager auf dem Balkan zu überstellen. Im Gegenzug zahlt das Vereinigte Königreich finanzielle Mittel an Länder, die bereit sind, jene Asylbewerber aufzunehmen, deren Anträge endgültig abgelehnt wurden…

Für mehr

Britische Pläne zur Verweigerung der Staatsbürgerschaft für Asylbewerber mit irregulärer Einreise

Die britische Regierung hat neue Richtlinien für Einwanderungsbeamte erlassen, um zu verhindern, dass Asylbewerber, die irregulär ins Land eingereist sind, die britische Staatsbürgerschaft erhalten. Rechtsexperten warnen jedoch, dass diese Änderungen gegen internationale Asylabkommen verstoßen könnten, an die Großbritannien gebunden ist. Es wird erwartet, dass die neuen Änderungen Asylbewerbern den Zugang zur britischen Staatsbürgerschaft verwehren. Laut…

Für mehr

Das britische Innenministerium intensiviert die Ermittlungen zu Misshandlungen von Flüchtlingen

Das britische Innenministerium hat zugestimmt, die Ermittlungen zur Misshandlung von Asylbewerbern in der Unterkunft Kent zu intensivieren. Wenige Tage vor Beginn einer Anhörung vor dem Obersten Gerichtshof wird den Asylbewerbern ein finanzierter Rechtsbeistand zur Verfügung gestellt. Dies folgt einer Anordnung des Obersten Gerichtshofs, wonach die Untersuchung unabhängig und öffentlich sein und eine finanzierte Rechtsvertretung für…

Für mehr

Britische Stadt erhält staatliche Finanzierung für die Unterbringung afghanischer Asylbewerber

Der Stadtrat von Stoke-on-Trent hat eine staatliche Finanzierung in Höhe von 1,2 Millionen Pfund erhalten, um die Unterbringung von 15 afghanischen Flüchtlingsfamilien zu ermöglichen. Diese Mittel stammen aus dem Neuansiedlungsprogramm für Flüchtlinge und zielen darauf ab, Menschen zu unterstützen, die nach der Machtübernahme der Taliban im Jahr 2021 aus Afghanistan geflohen sind. Laut der Stadtverwaltung…

Für mehr

Vereinigtes Königreich: Gemeinderäte rufen Bürger zur Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge auf

Trumps Wahlsieg in den USA hat Besorgnis über einen möglichen Zustrom von Millionen Flüchtlingen aus der Ukraine ins Vereinigte Königreich und nach Europa ausgelöst. Grund hierfür ist die Warnung vor einem Friedensplan, den Trump angeblich Putin vorlegen wird. Dieser Plan sieht vor, den Krieg zu beenden, indem die Ukraine auf einen NATO-Beitritt verzichtet, eine 800…

Für mehr

Britische Zeitung deckt beinahe Korruption bei Unterstützung von Asylbewerbern auf

Eine Untersuchung der Zeitung „The Observer“ deckte einen großen Betrug im Zusammenhang mit Wohngeldern für Asylbewerber auf. Der Betrug zeigte sich in den Verträgen, die zur Errichtung von Unterkünften für Flüchtlinge, während der Covid-Pandemie vergeben wurden. Der Zeitung zufolge sind die Systeme, die für die Überwachung der Ausgaben für Flüchtlingshilfe im Laufe der Jahre zuständig…

Für mehr

Vereinigtes Königreich: Afghanische Flüchtlinge in einer Krise nach Schließung ihrer Botschaft in London

Afghanen, darunter auch Flüchtlinge im Vereinigten Königreich und in Irland, befinden sich nach der Schließung ihrer Botschaft in London in einer schwierigen Lage. Großbritannien hat die afghanische diplomatische Mission aufgefordert, die Botschaft zu schließen, nachdem die Taliban-Regierung Botschaftsmitarbeiter, die der vorherigen afghanischen Behörde angehören, abgesetzt hat, weil sie sich geweigert haben, die neue Behörde von…

Für mehr

Vereinigtes Königreich: Demonstrationen zur Unterstützung von Flüchtlingen gegen Rassismus

Tausende von Gegnern des Rassismus haben in 30 Städten friedlich vor Flüchtlingsberatungsstellen für den Schutz von Flüchtlingen demonstriert, nachdem die Rechtsextremen zu Protesten vor diesen Stellen aufgerufen hatten. Einige Demonstranten haben Schilder mit der Aufschrift „Willkommen Flüchtlinge! Stoppt die Rechtsextremen“ hoch. Angesichts begrenzter Versammlungen war die Polizei stark präsent, um die beiden Gruppen voneinander zu…

Für mehr

UK: Laut Wohnungsbauministerin sollen Sozialwohnungen nicht mehr vorrangig an britische Bürger vergeben werden

Die stellvertretende Premierministerin Angela Rayner hat ihre Pläne aufgegeben, auf den Wartelisten für Sozialwohnungen britischen Staatsbürgern Vorrang vor Migranten einzuräumen. Mit dieser Regelung sollten diejenigen bevorzugt werden, die seit mindestens zehn Jahren in Großbritannien leben. Derzeit stehen 1,3 Millionen Menschen auf den Wartelisten für Sozialwohnungen im Land. Angela Rayner wurde heftig dafür kritisiert, dass sie…

Für mehr