Vereinte Nationen: Hass- und rassistische Rede nimmt in Italien zu

Die Vereinten Nationen drückten letzte Woche ihre Besorgnis über die ansteigenden Hassreden und die rassistische Diskriminierung gegen ethnische Minderheiten in der italienischen Gesellschaft aus. Gleichzeitig äußerten sie ihre tiefe Besorgnis über die negativen Auswirkungen auf die Situation von Migranten und Flüchtlingen, wegen der umstrittenen Gesetze, die kürzlich vom Parlament verabschiedet wurden. Der UN-Ausschuss für die…

Für mehr

Reaktion auf die italienische extreme Rechte: Deutschland verkündet einen Aufnahmestopp für Einwanderer aus Italien

Das Hin- und Her zwischen Berlin und Rom erreichte schließlich einen Punkt, an dem Deutschland erklärte, aufgrund des „hohen Migrationsdrucks“ keine Einwanderer aus Italien mehr aufzunehmen. Experten führen den Grund für die jüngste Eskalation auf deutscher Seite auf die Politik der rechtsextremen Regierung in Rom zurück. Am Mittwoch, dem 13. September, verkündete Deutschland, „bis auf…

Für mehr

Europas Unterstützung für autoritäre Regime verschärft die Flüchtlingskrise, und die Lösung liegt in der Demokratie

von Ali Taha Niemand verlässt seine Heimat freiwillig, den Ort seiner Geburt, seines Aufwachsens und seiner Wurzeln, es sei denn, er begegnet Ungerechtigkeit und dem Verlust menschlicher Würde. In solchen Fällen strebt man nach einem Ort, an dem die eigene Menschlichkeit, Würde und der Traum von einem erfüllten Leben geachtet werden. Berichte zeigen, dass die…

Für mehr

Ein französischer Aktivist erhält den Titel „Freund der Migranten“, nachdem er eine Notunterkunft für Flüchtlinge eröffnet hat

Entgegen dem vorherrschenden asylfeindlichen Trend wird der französische Aktivist Cédric Herrou in seinem Haus nahe der italienisch-französischen Grenze bald eine Notunterkunft für Migranten eröffnen. Nach eigenen Angaben will er damit die Abwesenheit des französischen Staates bei der Erfüllung dieser Aufgabe kompensieren. Herrou, der in einem Haus an der französisch-italienischen Grenze lebt, erwartet die bevorstehende Ankunft…

Für mehr

Rom setzt innerhalb von 2 Tagen 3 Rettungsschiffe fest
„Schlacht der Schiffe“ entbrennt zwischen der italienischen Regierung und Hilfsorganisationen

Eine Auseinandersetzung um Schiffe ist zwischen der rechtsextremen italienischen Regierung und nichtstaatlichen Hilfsorganisationen (NGOs) ausgebrochen, die von Rom beschuldigt werden, ein umstrittenes Gesetz zur privaten Seenotrettung zu verletzen, während sie Migranten im Mittelmeer retten. Am Mittwoch, dem 23. August, verkündeten die betroffenen NGOs, dass Rom innerhalb von 48 Stunden 3 Rettungsschiffe festsetzte. Die spanische NGO…

Für mehr