Deutschland: Vermehrte Abschiebungen afghanischer Flüchtlinge aus Pakistan trotz deutscher Aufnahmezusage

Die pakistanischen Behörden schieben viele afghanische Flüchtlinge ab, die von der deutschen Regierung im Rahmen des deutschen Aufnahmeprogramms zum Schutz gefährdeter Gruppen unter den Taliban aufgenommen wurden. Der Grund für die Abschiebung ist der Ablauf ihres Visums, bevor sie von der deutschen Botschaft in Pakistan ein Einreisevisum erhalten haben – eine Situation, die bereits seit…

Für mehr

Bundesregierung setzt nur 2 % des Bundesaufnahmeprogramms für Afghanistan um

Deutschland hat seit 2022 nur 399 schutzbedürftige afghanische Flüchtlinge über das Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan (BAP) aufgenommen. Im Rahmen des Programms hatte Deutschland geplant, 1.000 Flüchtlinge pro Monat aufzunehmen. Die Regierung hat sich verpflichtet, 667 Menschen mit 1.541 Familienangehörigen aufzunehmen. Diese Zahlen entsprechen etwa 2 % der Gesamtzahl von 18.000 schutzbedürftigen Menschen, deren Aufnahme Deutschland nach…

Für mehr

Überlebende der Katastrophe beim Untergang eines Flüchtlingsbootes verklagen Griechenland wegen Fahrlässigkeit

Nachdem sie die tödlichste Bootskatastrophe im Mittelmeer in den letzten Jahren überlebt hatten, reichten Überlebende des Vorfalls eine Klage gegen die griechischen Behörden wegen Nachlässigkeit beim Schutz des Lebens von Migranten ein. Das Boot war im Juni vor Griechenland gesunken und hatte zwischen 400 und 750 Menschen aus Pakistan, Syrien und Ägypten an Bord. Von…

Für mehr