Deutschland: Zunahme der anhängigen Asylklagen vor den Gerichten

Die Zahl der bei deutschen Gerichten anhängigen Asylverfahren ist im Jahr 2024 laut Statistik deutlich gestiegen. Grund dafür ist die Umsetzung eines neuen Gesetzes durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), das eine Beschleunigung der Verfahren vorsieht. Damit werden mehr als 100.000 zuvor aufgeschobene Asylanträge aus den vergangenen Jahren bearbeitet – ein Anstieg von…

Für mehr

Deutschland: Wachsende Zahl von Abgeordneten mit Migrationshintergrund im neuen Bundestag

Der Anteil der Abgeordneten mit Migrationshintergrund im neuen Bundestag 2025 ist leicht auf 11,6 Prozent gestiegen, verglichen mit 11,3 Prozent im Bundestag 2021, wie eine Untersuchung des integrierten Mediendienstes zeigt. Bei der Untersuchung wurden Personen berücksichtigt, die die deutsche Staatsbürgerschaft nicht von Geburt an besitzen und bei denen mindestens ein Elternteil einen ausländischen Hintergrund hat….

Für mehr

Irland: Elf Kandidaten/innen mit Migrationshintergrund bei den Parlamentswahlen, darunter sechs Frauen

Bei den kommenden Parlamentswahlen in Irland, die am 29. November 2024 stattfinden, kandidieren elf Personen mit Migrationshintergrund, darunter sechs Frauen. Laut der Zeitung Irish Times betonen die Kandidaten/innen in ihren Wahlprogrammen die Bedeutung, „die Herausforderungen, denen Migranten begegnen, anzusprechen und die Akzeptanz in der Bevölkerung gegenüber Kandidaten/innen mit Migrationshintergrund zu fördern“. Unter den elf Kandidaten/innen…

Für mehr

Spanien: Neue Gesetzesänderung legalisiert irreguläre Migranten

Spanien hat eine Gesetzesänderung verabschiedet, die den Schutz von Migranten stärkt und die Verwaltungsverfahren für kurz- und langfristige Visa vereinfacht. Dadurch können die bisherigen Visa für Arbeitssuchende um bis zu ein Jahr verlängert werden. Laut dem neuen Gesetz, das von der linken Minderheitskoalition verabschiedet wurde, sollen bis 2027 jährlich 300.000 illegale Einwanderer legalisiert werden. Migrationsministerin…

Für mehr

Neue Studie zur Fachkräftemigration zeigt verstärkte Zuwanderung junger Männern und Frauen nach Deutschland

Eine neue Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt, dass der Anteil junger Migrantinnen und Migranten im Alter von 18 bis 31 Jahren, die ins Ausland reisen, um eine Arbeitsstelle zu erhalten, von 42 % auf 61 % gestiegen ist. Frauen haben bessere Chancen, eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Arbeit zu erhalten; dieser Anteil…

Für mehr

Deutschland: Anstieg der Abschiebungen nach Russland trotz eingeschränkter direkter Kommunikation

Laut einem Bericht von „tagesschau.de“ haben die Abschiebungen von russischen Asylbewerbern nach Russland trotz der eingeschränkten diplomatischen Beziehungen seit Februar 2022 zugenommen. Im Jahr 2023 haben die Abschiebungen in kleinerem Umfang begonnen, wobei nach Angaben des Bundesinnenministeriums nur sieben Personen abgeschoben worden sind. Vor dem russischen Einmarsch in der Ukraine haben die Abschiebungen in größerer…

Für mehr

Vereinigtes Königreich: Afghanische Flüchtlinge in einer Krise nach Schließung ihrer Botschaft in London

Afghanen, darunter auch Flüchtlinge im Vereinigten Königreich und in Irland, befinden sich nach der Schließung ihrer Botschaft in London in einer schwierigen Lage. Großbritannien hat die afghanische diplomatische Mission aufgefordert, die Botschaft zu schließen, nachdem die Taliban-Regierung Botschaftsmitarbeiter, die der vorherigen afghanischen Behörde angehören, abgesetzt hat, weil sie sich geweigert haben, die neue Behörde von…

Für mehr

Deutschland: Zahl der Asylbewerber erreicht 3,5 Millionen im ersten Halbjahr 2024

Laut dem Ausländerzentralregister liegt die Zahl der Asylbewerber, Flüchtlinge und Personen mit Einreiseerlaubnis in der ersten Hälfte des Jahres 2024 bei 3,5 Millionen– ein Anstieg um 60.000 im Vergleich zu 2023. Die Zahl der Asylbewerber aus der Ukraine beträgt 1,18 Millionen, 35.000 mehr als im Jahr 2023, was einen Rekordanstieg im Vergleich zu den Vorjahren…

Für mehr

Deutschland: 519 Angriffe auf Flüchtlinge im ersten Halbjahr 2024

Laut einem von der Deutschen Presse-Agentur veröffentlichten Polizeibericht hat die Polizei im ersten Halbjahr 2024 etwa 519 Angriffe auf Flüchtlinge und Asylbewerber registriert. Die Angriffe umfassen Nötigung, Volksverhetzung und Körperverletzung. Flüchtlinge in Deutschland sind häufig verbalen und körperlichen Angriffen ausgesetzt. Die Bundesländer Sachsen und Thüringen stehen an der Spitze der deutschen Regionen mit den meisten…

Für mehr

Italien: Meloni strebt einen neuen Migrationspakt mit NATO an

Die italienische Ministerpräsidentin Meloni hat während ihrer Teilnahme an der NATO-Sitzung gefordert, dass die NATO als Verteidigungsbollwerk gegen die Migration im Mittelmeerraum dient. Am Rande der NATO-Sitzung hat Meloni auch mit dem türkischen Staatspräsidenten Erdogan über die Weiterentwicklung der bilateralen Beziehungen im Kampf gegen die illegale Migration gesprochen. Dabei hat Meloni eine Verschärfung der Maßnahmen…

Für mehr