Deutschland: Drohungen gegen Richter nach Urteilen gegen Zurückweisungen von Asylsuchenden an der Grenze

Berliner Richter erhalten Drohungen nach Urteilen zugunsten von Asylbewerbern. Bundesjustizministerin Stephanie Hübig hat die Drohungen gegen Richter sowie das Vorgehen des Bundesinnenministers, Asylbewerber an den Außengrenzen abzuweisen, scharf kritisiert. Dazu hat Hübig gesagt: „Das ist völlig inakzeptabel. Wir verteidigen die Unabhängigkeit der Justiz. Einschüchterungsversuche werden wir nicht dulden.“ Bereits zuvor haben die Justizminister der Bundesländer…

Für mehr

Schottland: Frauenbibliothek als erste Zufluchtsbibliothek ausgezeichnet

Das Netzwerk nationaler Organisationen in Schottland hat die Glasgow Frauenbibliothek als Zufluchtsbibliothek ausgezeichnet und anerkannt, da sie Geflüchtete und Asylsuchende willkommen heißt und unterstützt. Die Auszeichnung wird an Einrichtungen wie Theatern, Schulen und Universitäten verliehen, die sich aktiv für den Schutz und die Unterstützung von Asylsuchenden einsetzen. Die Glasgow Women’s Library ist die einzige Bibliothek…

Für mehr

Deutscher Innenminister strebt Abschiebeabkommen mit Taliban-Regierung für direkte Rückführungen nach Afghanistan an

Der Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat erklärt, er wolle ein Abkommen mit der Taliban-Regierung über die Abschiebung und Rückführung von Afghanen direkt nach Afghanistan schließen. Er hat dazu gesagt: „Es sind weiterhin Dritte erforderlich, um Gespräche mit Afghanistan zu führen. Das kann keine dauerhafte Lösung sein“. Dann hat er hinzugefügt: „Ich erwarte, dass wir künftig direkte…

Für mehr

Flüchtlingsköche nehmen am Festival „Befreiung von der Folter“ in London teil

In London findet ein Festival statt, das von der Organisation „Befreiung von der Folter“, die sich für Flüchtlinge und Folteropfer einsetzt, organisiert wird. Das Festival bietet ein kulinarisches Event, bei dem Kulturen und Geschmäcker zelebriert werden. Die Veranstaltung findet in der Bafta Piccadilly Hall statt und dient dazu, Spenden zur Unterstützung von Folteropfern zu sammeln….

Für mehr

US-Richter stoppt Trumps Asylverbot an der Grenze zu Mexiko

Der Richter des Strafgerichtshofs im Bezirk Columbia hat ein Urteil gefällt, mit dem die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, Asylsuchende an der Grenze zu Mexiko abzuweisen, ausgesetzt wird. Das Gericht hat erklärt, Trumps Entscheidung, illegale Migration zum nationalen Notfall zu erklären, überschreite seine verfassungsmäßigen Befugnisse und missachte bestehende rechtsstaatliche Verfahren. Im Januar 2025 hat Trump…

Für mehr

Deutschland stuft Tunesien, Marokko, Algerien und Indien als sichere Herkunftsstaaten ein

Die schwarz-rote Koalitionsregierung hat beschlossen, einen neuen Gesetzentwurf zur Änderung des Migration- und Asylgesetzes auszuarbeiten. Der Entwurf zielt darauf ab, das Verfahren zur Einstufung sicherer Herkunftsstaaten zu ändern und die Verpflichtung der Regierung aufzuheben, Personen in Abschiebehaft einen Rechtsbeistand zur Verfügung zu stellen. Die Regierung hat sich darauf verständigt, die Innenminister der Koalitionsparteien bei der…

Für mehr

Am Weltflüchtlingstag: Kirchen in Irland unterstützen Flüchtlinge und stellen sich gegen Fremdenfeindlichkeit

Die irischen Kirchen beteiligen sich an den Feierlichkeiten zum Weltflüchtlingstag und haben einen Tag des Gebets und der Solidarität mit Migranten und Flüchtlingen ausgerufen. Die kirchliche Initiative versteht sich eine Reaktion auf die zunehmende Feindseligkeit sowie die Angriffe auf Migranten und Asylsuchende. Zugleich fordern die Kirchen die gewählten politischen Verantwortungsträger dazu auf, sich den wirtschaftlichen…

Für mehr

Niederländische Rechte fordert Bürger auf, Asylsuchende an der Einreise in die Niederlande zu hindern

Die Niederländer haben eine Volksversammlung organisiert, um die Grenze zu Deutschland zu überwachen und Asylsuchende daran zu hindern, in die Niederlande einzureisen. Zahlreiche Bürger haben sich in der Grenzregion bei Ter Apel und Ruthenbroek versammelt, während deutsche und niederländische Polizeikräfte auf beiden Seiten der Grenze präsent waren. Die Niederländer haben reflektierende Westen getragen und Leuchtstäbe…

Für mehr

Litauen: Untersuchung zur Verteilung von EU-Hilfsgütern für Ukrainer an Flüchtlinge aus anderen Ländern

Das litauische Ministerium für Soziales und Arbeit hat eine Untersuchung eingeleitet, nachdem bekannt wurde, dass eine Million Euro an EU-Hilfsgeldern, die für ukrainische Geflüchtete bestimmt waren, irrtümlich an Geflüchtete anderer Nationalitäten verteilt wurden. Laut dem litauischen Rundfunk haben Flüchtlinge aus 43 Ländern – darunter Russland, Belarus, Kasachstan und Tadschikistan – diese Mittel fälschlicherweise erhalten. Die…

Für mehr

Deutschland: Rückgang der Asylanträge im ersten Quartal 2025

Deutschland hat im ersten Quartal dieses Jahres einen deutlichen Rückgang der Zahl der Asylbewerber insgesamt und insbesondere der syrischen Asylbewerber verzeichnet. Dies geht aus den Statistiken des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge hervor. Bis März dieses Jahres wurden 1.944 Asylanträge, von syrischen Staatsangehörigen gestellt, was einem Anteil von 18,5 % aller Asylanträge entspricht. Im gleichen…

Für mehr

Deutschland: Verfahren zur Aberkennung des Schutzstatus für syrische Flüchtlinge aus Syrien eingeleitet

Das Bundesinnenministerium hat bekannt gegeben, dass im Rahmen des Programms zur freiwilligen Rückkehr 464 Syrer Deutschland verlassen haben. Das Rückkehrprogramm wurde zu Beginn dieses Jahres ins Leben gerufen, um syrische Flüchtlinge und Asylbewerber nach dem Sturz des Assad-Regimes zur Rückkehr in ihre Heimat zu bewegen. Im Rahmen des Programms erhalten Rückkehrwillige von der deutschen Regierung…

Für mehr

Deutsche Polizei nimmt Terrorzelle fest – Anschläge auf Flüchtlinge geplant

Die deutsche Polizei hat eine Razzia gegen eine rechtsextreme Zelle durchgeführt und fünf junge Männer festgenommen, denen vorgeworfen wird, koordinierte Angriffe auf Flüchtlinge geplant zu haben. Die Festnahmen sind in drei Bundesländern erfolgt. Derzeit fahndet die Polizei nach weiteren Mitgliedern der rechtsextremen Gruppierung mit dem Namen „Letzte Welle der Verteidigung“. Auch in anderen Bundesländern wird…

Für mehr