Irland: Große Demonstration in Dublin gegen Rassismus und für Migrantenrechte

Tausende Demonstranten gegen Rassismus haben in Dublin an einem Protestmarsch teilgenommen. Die von der Organisation „United Against Racism“ veranstaltete Demonstration ist vom Parnell-Platz in Richtung Castlemore-Pier losgegangen. Nach Angaben der Organisatoren haben die Teilnehmer ihre Solidarität mit angegriffenen Migranten bekundet. Außerdem haben sie Slogans gerufen, wie folgt: „Unsere Migranten werden angegriffen! Erhebt eure Stimme, leistet…

Für mehr

US-Regierung kämpft gerichtlich gegen Schließung eines Migrantenhaftzentrums

Die US-Regierung führt einen Rechtsstreit gegen die Entscheidung der Richterin in Miami, das Gefängnis „Alcatraz Island“, eine Haftanstalt in der Wildnis der Everglades in Florida, zu schließen. Die Regierung hat das Gericht in Miami gebeten, seine Entscheidung bis zum Abschluss des Berufungsverfahrens vorübergehend auszusetzen. Nach Angaben der Anwälte des Innenministeriums stützt sich der Antrag der…

Für mehr

Tipps zum Unterrichten von Deutsch als Zweitsprache für Schüler mit Migrationshintergrund

Die Bildungsexpertin Neela McKellivany hat empfohlen, Deutsch als Zweitsprache in Grund- und Sekundarschulen zu unterrichten und dem Bundesland Nordrhein-Westfalen geraten, Deutsch als Zweitsprache als reguläres Kernfach an staatlichen Schulen einzuführen. Die Forscherin hat auch betont, wie wichtig es sei, allen Schülerinnen und Schülern, die es benötigen, von Anfang an Deutsch zu vermitteln. McKellivany ist der…

Für mehr

Deutscher Bundestag stoppt Schnell-Einbürgerung und prüft Asylreform

Der Deutsche Bundestag hat eine Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes verabschiedet und beschlossen, das von der vorherigen Koalitionsregierung eingeführte beschleunigte Einbürgerungsverfahren abzuschaffen. Dieses Verfahren hatte Migrantinnen und Migranten ermöglicht, bereits nach drei Jahren Aufenthalt in Deutschland die Staatsbürgerschaft zu beantragen. Die Änderung wurde mit den Stimmen der CDU/CSU-Fraktion und der Abgeordneten der Alternative für Deutschland (AfD) angenommen….

Für mehr

US-Richter ordnet Verbesserung der Bedingungen für in New York inhaftierte Migranten an

Ein Bundesrichter hat eine Verfügung erlassen, um die Bedingungen für Häftlinge in einem Einwanderungsgefängnis in New York zu verbessern. Zuvor waren Berichte über Menschenrechtsverletzungen bekannt geworden, darunter Strafmaßnahmen, massive Überbelegung sowie ein Mangel an angemessener medizinischer Versorgung und Nahrung. Der Bundesrichter Louis Kaplan, der die Anordnung erlassen hat, hat erklärt: „Ich bin zu dem Schluss…

Für mehr

Dutzende britische Organisationen fordern ein Ende von Hetze und Hass gegen Migranten

Dutzende zivilgesellschaftliche Organisationen im Vereinigten Königreich haben ein Ende der von rechtsextremen Gruppen organisierten Anti-Migranten-Proteste gefordert. Insgesamt haben 200 zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter Flüchtlingshilfen und Wohltätigkeitsverbände, einen Brief unterzeichnet, in dem sie britische Politiker auffordern, den von ihnen als „böswillige Bewegungen“ bezeichneten Aktivitäten Einhalt zu gebieten und den Hass sowie den Rassismus zu bekämpfen, die Proteste…

Für mehr

Deutschland, Polen, Russland, Belarus, Migranten  Deutscher Innenminister fordert Unterstützung Polens beim Grenzschutz zu Belarus zur Abwehr von Migranten 

Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt hat bei seinem Besuch in Polen eine Aufstockung der EU-Finanzmittel gefordert, um das Land beim Schutz seiner Grenze zu Belarus zu unterstützen. Er hat darauf hingewiesen, dass Polen die Grenzen Europas vor dem Zustrom von Migranten über Belarus schütze. „Diese Unterstützung muss finanzieller Art sein“, so Dobrindt. Er hat auch…

Für mehr

Polnischer Erzbischof kritisiert Hassrede gegen Migranten

Der polnische Kardinal Grzegorz Ryś, Erzbischof von Łódź, hat die Verbreitung von Hassreden und Ängsten gegenüber Migranten und Flüchtlingen kritisiert, die damit begründet werden, dass diese keine Christen seien. Ryś, einer der prominentesten Kirchenvertreter Polens, hat betont, dass solche Einstellungen den christlichen Lehren widersprechen. Ryś hat über den Widerspruch zwischen Hassreden und den christlichen Lehren…

Für mehr

Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und Frankreich zum Austausch von Migranten stößt auf Widerstand in Europa

Das Vereinigte Königreich und Frankreich haben angekündigt, eine Vereinbarung zur Rückführung von Migranten auf einer Eins-zu-eins-Basis getroffen zu haben. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird das Vereinigte Königreich Migranten, die über den Ärmelkanal einreisen, zurückführen, während Frankreich im Gegenzug eine entsprechende Anzahl von Migranten aufnimmt. Beide Länder wollen zunächst eine Pilotphase starten, in der Migranten über…

Für mehr

Deutscher Führungsverbund in der EU drängt auf strengere Migrationspolitik und Ausweitung der Abschiebungen

Deutschland hat sich mit fünf europäischen Ländern auf eine strengere Migrationspolitik und eine Ausweitung der Abschiebungen verständigt. Dies wurde nach einem Gipfeltreffen zwischen Bundesinnenminister Alexander Dobrindt und den Innenministern Frankreichs, Polens, Tschechiens, Dänemarks und Österreichs beschlossen. An dem Treffen hat auch EU-Innenkommissar Magnus Brunner teilgenommen. Die fünf Länder haben sich auf mehrere Maßnahmen zur Verschärfung…

Für mehr

Veranstalter des Sonnenfestivals in der US-Stadt Pilsen fordern Migrationsbehörden auf, das Festival nicht zu stören

Die Veranstalter des lateinamerikanischen Sonnenfestivals haben einen Brief an die Einwanderungs- und Zollbehörde (ICE) geschickt, in dem sie fordern, sich von Gemeindefesten fernzuhalten. Die Festivalveranstalter befürchten, dass die Migrationsbehörden ohne Vorwarnung auf dem Festivalgelände erscheinen und die Veranstaltung stören könnten. Das Festival findet jedes Jahr in der Stadt Pilsen statt. In den vergangenen Monaten haben…

Für mehr

Neue Studie in Deutschland: Migranten verdienen auch über Generationen hinweg weniger als Einheimische

Eine Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, die in der Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlicht wurde, zeigt, dass Migranten in Deutschland und anderen Ländern deutlich niedrigere Löhne erhalten als Einheimische. Der Lohnunterschied besteht nicht nur in der ersten Migrantengeneration, sondern setzt sich auch in der zweiten Generation fort. Zudem variiert die Einkommenslücke von Land zu…

Für mehr