Griechenland: Europäischer Rat kritisiert Griechenlands Umgang mit Migranten

Der Europäische Rat hat die Behandlung von Migranten in Griechenland kritisiert. Laut einem Bericht hat der Ausschuss gegen Folter Griechenland aufgefordert, die Lebensbedingungen für Flüchtlinge zu verbessern. Der Ausschuss hat die Lage in einigen Abschiebeeinrichtungen als katastrophal beschrieben. In diesem Bericht werden die schlechten Bedingungen in den Abschiebeeinrichtungen aufgeführt, insbesondere die mangelnde Hygiene und die…

Für mehr

Deutschland: Geringer Rückgang der Zahl von illegalen Migranten

Laut Medienberichten, die von der Deutschen Presse-Agentur (DPA) veröffentlicht worden sind, hat die Bundespolizei seit Jahresbeginn weniger illegale Grenzübertritte als im gleichen Zeitraum des Jahres 2023 registriert. Der Rückgang beträgt 6,6 Prozent, da die Bundespolizei seit Jahresbeginn 42.000 Einreisende registriert hat, während die Zahl im gleichen Zeitraum des Vorjahres bei 45.000 gelegen hat. Zudem ist…

Für mehr

Österreich: Tausende demonstrieren gegen einen Rechtsextremisten, der die Abschiebung von Migranten fordert

Etwa 300 Personen haben an einer Demonstration gegen den Rechtsextremisten „Martin Sellner“ teilgenommen, der angekündigt hat, Seiten aus seinem umstrittenen Buch „Remigration“ zu lesen. Nach Angaben der österreichischen Polizei haben 3.000 Menschen in Marburg gegen die angekündigte Lesung des österreichischen Rechtsextremisten protestiert. An einer Demonstration, die vom Demokratienetzwerk gegen Rechtsextremismus und der Stadt Marburg organisiert…

Für mehr

Menschenrechtsorganisationen fordern die EU auf, die Asylpläne abzulehnen.

Vor Beginn der ersten Plenartagung des neu gewählten Europäischen Parlaments haben 90 Menschenrechtsorganisationen an die Europäische Union aufgefordert, die Pläne europäischer Länder zur Abschiebung von Flüchtlingen ins Ausland und zur Bearbeitung von Asyl- und Schutzanträgen in Drittländern abzulehnen. Darüber hinaus haben die Organisationen dazu aufgerufen, das Recht auf Asyl und die Rechtsstaatlichkeit zu wahren. Die…

Für mehr

Vereinigtes Königreich: Neues Migrationskonzept nach Aufhebung von Ruanda-Abschiebeplänen

Der neue Premierminister „Starmer“ hat das neue Migrationskonzept der Regierung angekündigt, das darauf abzielt, Migrationsprobleme an der Wurzel zu bekämpfen. Außerdem hat Starmer versprochen, dass die Regierung 84 Millionen Pfund Sterling zur Unterstützung von Projekten in Afrika bereitstellen wird, um die Ursachen der Migration durch die Förderung von Beschäftigungsmöglichkeiten, Bildung und humanitärer Hilfe zu überwinden….

Für mehr

Frankreich: Beschwerden über Wasserverschmutzung in Flüchtlingslagern in der Nähe von Dünkirchen

Eine Nichtregierungsorganisation (NRO) für Flüchtlinge im Lager „Lone–Plage“ in der Nähe von Dünkirchen hat sich darüber beschwert, dass der Trinkwassertank, der von der NRO für Migranten gefüllt wird, mit einer blauen Substanz verschmutzt ist, was bei mehreren Flüchtlingen zu verschiedenen Krankheiten geführt hat. Wie AFP unter Berufung auf Nichtregierungsorganisationen berichtet, wurde die blaue Substanz im…

Für mehr

Vereinigtes Königreich: Bericht über die Zahl der Flüchtlinge durch den Ärmelkanal

Laut einem Bericht der BBC beträgt die Zahl der Flüchtlinge, die ab dem 18. Juni 2024 durch den Ärmelkanal ins Vereinigte Königreich ankommen, 12.315 Personen. Das ist eine Rekordzahl im Vergleich zu den Vorjahren. Der Anstieg der Flüchtlingszahlen durch den Ärmelkanal ist nach einem Rückgang der Zahlen im Jahr 2023 aufgetreten. Die Zahl für das…

Für mehr

Deutschland plant Migrationsabkommen mit Kenia und Usbekistan

Die Bundesregierung strebt den Abschluss neuer Migrationsabkommen mit einer Reihe von Ländern außerhalb der Europäischen Union an. So soll der Zustrom von Asylbewerbern nach Deutschland verringert werden und die Migrationspolitik so umgestaltet werden, dass die Verfahren zur Rückführung abgelehnter Asylbewerber einfacher und schneller werden als bisher. Joachim Stamp, Sonderbeauftragter für Migrationsabkommen, erklärte, dass die laufenden…

Für mehr

Statistisches Bundesamt: Ohne Migration schrumpft EU-Bevölkerung

Das Statistische Bundesamt hat die Prognosen der Statistiker veröffentlicht, die trotz des Zustroms von Migranten nach Europa einen Rückgang der Bevölkerung in der Europäischen Union voraussagen. So erwarten die Statistiker, dass die Bevölkerung Europas bei gleichbleibendem Migrationsstrom bis zum Jahr 2070 um 20 Millionen Menschen abnehmen wird. Würde die Zuwanderung nach Europa gestoppt werden, so…

Für mehr

Reformen der europäische Migrationspolitik von deutschen Migrationsexperten kritisiert

Migrationsforscher haben die Reformen der Migrationspolitik der Europäischen Union kritisiert. Sie warnen davor, dass die internationalen Asylstandards der EU ausgehöhlt werden und dass die neue Migrationspolitik das Leben von Kindern gefährdet, obwohl diese besonderen Schutz benötigen. Die Kritik erfolgte nach der Vorstellung des Jahresberichts „Global Great Escape 2024“ des Global Aviation and Refugee Research Project…

Für mehr

Berliner Integrationsbeauftragter kritisiert Willkommensklassen für Flüchtlinge wegen fehlender deutscher Sprache

Integrationsbeauftragte sagen, die Methode, neu ankommende Kinder und Jugendliche in Willkommensklassen unterzubringen, sei der falsche Ansatz. Denn in Willkommensklassen spricht niemand Deutsch, deshalb ist es schwierig, die Sprache zu lernen, und wegen langer Aufenthalte in Aufnahmezentren ist es schwierig, sich zu integrieren. Die Berliner Integrationsbeauftragte Katrina Niewiedzial warf dem Senat vor, bei der Aufnahme von…

Für mehr

Fachkräftezuwanderungsgesetz wird von Sachverständigenrat für Migration gelobt

Der Sachverständigenrat für Migration und Integration hat sein Gutachten für das Jahr 2024 veröffentlicht. Das Gutachten mit dem Titel „Kontinuität oder Paradigmenwechsel“ lobt das Fachkräftezuwanderungsgesetz, das die Fachkräftelücke in Deutschland schließen soll. Es kritisiert jedoch die Asylmigrationspolitik. Der Sachverständigenrat für Migration gibt seit 2019 jährlich ein Gutachten zur Migrationspolitik der Bundesregierung heraus. Das Gutachten beinhaltet…

Für mehr